Publikationen

191 Publikationen gingen im Jahr 2023 aus der wissenschaftlichen Arbeit der Forscher*innen der USTP – University of Applied Sciences St. Pölten hervor.

Die USTP fördert den offenen Zugang zu Wissen und unterstützt die Veröffentlichung von Open-Access-Publikationen. Als eine der ersten Fachhochschulen Österreichs hat sie die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ unterzeichnet. Mehr zum Thema Open Access und den Link zur Open-Access-Datenbank der USTP finden Sie unter diesem Link, eine Übersicht über die aktuellen Publikationen auf dieser Seite.

Top Publikationen
Institute
Typen
AutorInnen
Von
Bis
Gefiltert nach:
Sortierung nach Jahr und AutorInnen
2016
Knoll, O. (2016). Bahnen brauchen gute Ingenieure. Verkehr, 25–2016.
Tales of Taste: What is special about Austrian Eating Culture? (2016). [Short-Film]. https://www.youtube.com/channel/UC5bMmS05E9tARb1O-AU4pQw
Kohlmaier, B. (2016). Ernährungsaspekte der LMIV & Konsumentenverhalten [Invited talk and workshop]. LMIV Nährwertkennzeichnung: Wie geht"s den "Big Seven", Wirtschaftskammer Niederösterreich, St. Pölten.
Kolm, A., Kohlenberg-Müller, K., Valentini, L., Werkman, A., & Vanherle, K. (2016). Aus den FHs: Trainieren an virtuellen PatientInnen in der Diätologie. Das EU-Projekt IMPECD. Diaetologen Journal Für Ernährungsmanagement Und –Therapie, 2, 30–31.
Kolm, A., Kohlenberg-Müller, K., Werkman, A., Valentini, L., & Vanherle, K. (2016). Diätetik-Ausbildung für das 21. Jahrhundert – Beispiel IMPECD: Herausforderungen für das Gesundheits-system in Europa: Demographischer Wandel und gesellschaftliche Veränderungen. Journal Für Ernährungsmedizin, 18(2), 28–29.
Kolm, A., Vanherle, K., Werkman, A., Kohlenberg-Müller, K., & Valentini, L. (2016). Aktuelles aus der Forschung: Ausbildung von Gesundheitsfachkräften in der Diätetik am Beispiel IMPECD. Ernährungs Umschau, 63(5), M259.
Kolm, A., & Freisleben-Teutscher, C. F. (2016). Improvisationsmethoden in der Umsetzung einer nach Kriterien des Inverted Classroom Modells gestalteten Lehrveranstaltung zum diätologischen Beratungsprozess. In J. Haag & C. F. Freisleben-Teutscher (Eds.), Das Inverted Classroom Modell. Begleitband zur 5. Konferenz "Inverted Classroom and Beyond" an der FH St. Pölten am 23. und 24. Februar 2016 (pp. 63–70). Eigenverlag FH St. Pölten.
Kolm, A., Werkman, A., Valentini, L., Vanherle, K., Baete, E., Aerts, H., Le Bruyn, B., Hahn, S., Gast, C., Roemeling-Walters, M., Heine-Bröring, R., Buchholz, D., Rachman-Elbaum, S., Höld, E., Huber, M.-L., Wewerka-Kreimel, D., & Kohlenberg-Müller, K. (2016). Ausbildung von Gesundheitsfachkräften in der Diätetik [Posterpräsentation]. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung, Wien.
Kolm, A., Kohlenberg-Müller, K., Vanherle, K., Werkman, A., & Valentini, L. (2016). Ausbildung von Gesundheitsfachkräften in der Diätetik für das 21. Jahrhundert am Beispiel IMPECD [Posterpräsentation]. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Berlin.
Kolm, A., Höld, E., Ramler, H., & Möseneder, J. M. (2016). Beeinflussung der arteriellen Hypertonie durch Ernährung. Aktuelle Ernährungsmedizin, 41(3), 196–201. https://doi.org/10/gh376x
Kolm, A. (2016). Improvement of Education and Competences in Dietetics. Hintergrund und Inhalt des europäischen Projekts IMPECD [Invited talk]. 58. Bundeskongress des VDD e.V. in Kooperation mit BDEM, DGEM und EFAD, Wolfsburg, D.
Kolm, A., & Kritz, H. (2016). Kompetenzorientierte Modulprüfung am Studiengang Diätologie. Interprofessionelles Prüfungsfor-mat anhand klinischer Fallbeispiele in Medizin & Ernährungsstherapie [Invited talk and workshop]. 5. Tag der Lehre an der FH St. Pölten mit dem Leitthema: "Kompetenzorientiert Lehren und Prüfen", St. Pölten.
Kolm, A., Hitthaler, A., Ruso, P., & Höld, E. (2016). Determinants of complementary feeding behaviour. Part 1: Review of European literature. Ernährungs Umschau, 63(6), 120–126. https://doi.org/10/gh3762
Kolm, A. (2016). European Project IMPECD – Improvement of Education and Competences in Dietetics [Invited talk]. Webinar ENDietS, St. Pölten.
Kovarova-Simecek, M., & Pellegrini, T. (2016). Adoption of Technical Reporting Standards Among Austrian Listed Companies - The Case of XBRL. Proceedings of the 9th Forum Media Technology 2016 and 2nd All Around Audio Symposium 2016. FMT 2016 - 9th Forum Media Technology 2016 and 2nd All Around Audio Symposium 2016, St. Pölten, Austria. http://ceur-ws.org/Vol-1734/
Kovarova-Simecek, M., & Pellegrini, T. (2016). Financial Reporting Trends and Adoption of XBRL among Austrian Listed Companies. Studies of Modern Society - Academic Papers, 7(1), 240–250.
Pellegrini, T. (2016). Digital Rights Management - Technologien, Anwendungsbereiche und Entwicklungsperspektiven. In J. Krone & T. Pellegrini (Eds.), Handbuch Medienökonomie (pp. 1–19). Springer Fachmedien Wiesbaden. http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-09632-8_79-1
Krone, J., & Pellegrini, T. (Eds.). (2016). Handbuch Medienökonomie. Springer Fachmedien Wiesbaden. http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-09632-8
Krone, J. (2016). Zur Ökonomie gemeinwohlorientierter Medien . digitale Massenkommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. MedienWirtschaft, 4/2016, 2–6.
Falböck, G., & Feldinger, N. P. (2016). Vier Zonen, vier Konzepte, Akteure mit Vergangenheit – eine besondere Geschichte vom Anfang. In J. Krone & T. Pellegrini (Eds.), Handbuch Medienökonomie (pp. 1–25). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09632-8_62-1